Integration von S3-to-Tape mit PoINT Archival Gateway in IBM Storage Ceph

Einführung Herausforderungen bei Archivierung und Tiered Storage Angesichts des ungebremsten Datenwachstums setzen Unternehmen auf Archivierung und Tiered Storage, um Kapazität, Kosten, Leistung und Compliance effizient zu managen. Diese Speichermodelle platzieren häufig genutzte „heiße“ Daten und selten genutzte „kalte“ Daten auf der jeweils optimal geeigneten Speicherebene. Die Anforderungen bei der Implementierung …

NIS2-Compliance: Stärkung der Cyberresilienz mit S3-to-Tape

Noch ist offen, welche konkreten Vorgaben Unternehmen in Deutschland erfüllen müssen, die unter die Kriterien der NIS2-Richtlinie der Europäischen Union fallen. Doch schon jetzt steht fest, dass eine belastbare Strategie zur Cyberresilienz und für ausgereifte Datensicherungs- und Wiederherstellungsverfahren entscheidend wird für die Compliance. Kritische Daten müssen so gespeichert werden, dass …

Auto-Tiering auf Tape mit Cloudian HyperStore und PoINT Archival Gateway

Die Integration und Verwendung unterschiedlicher Speicherklassen (z.B. Disk und Tape) in der Infrastruktur bietet sowohl wirtschaftliche als auch technische und ökologische Vorteile. Inaktive Daten, also Daten, die nur noch sehr selten benutzt werden, sollten nicht auf festplattenbasierten Speichersystemen liegen, sondern möglichst automatisiert auf kostengünstigere Tape-basierte Systeme ausgelagert werden. Die Cloudian …

LTFS – Eine Fehlentscheidung! Warum Tape-basierte Objektspeicher LTFS nicht verwenden sollten

Das Linear Tape File System (LTFS) ist ein ISO/IEC standardisiertes Dateisystem-Format für Tape-Medien. LTFS-Treiber sind für alle wesentlichen Betriebssystemumgebungen verfügbar und ermöglichen Lese- und Schreibzugriff auf LTFS-formatierte Tapes. Einige Objektspeichersysteme, die Daten auch auf Tape-Medien speichern können, nutzen LTFS als Format für die Datenspeicherung. So sollten enthaltene Daten theoretisch auch …

Cloud Repatriation: Datenrückführung aus der Cloud ins eigene Rechenzentrum

Die Datenspeicherung in der Cloud hat zahlreiche Vorzüge. Sie verspricht Flexibilität, Skalierbarkeit und eine Entlastung des eigenen IT-Personals von Wartungsaufgaben. Dennoch suchen Unternehmen mehr und mehr den Weg zurück aus der Cloud ins eigene Rechenzentrum: Von der sogenannten „Cloud Repatriation“ spricht man, wenn es darum geht, Daten, Anwendungen und Workloads, …

PoINT On-Prem Glacier mit PoINT Archival Gateway 4.0 für Veeam Backup & Replication v12.1

PoINT Archival Gateway (PAG) 4.0 ist ein Tape-basierter S3 Objektspeicher, der eine Glacier-kompatible Funktionalität bereitstellt. Diese On-Prem Glacier Lösung mit Tape-Integration kann von allen Applikationen genutzt werden, die Objektspeicher basierend auf Amazon S3 Glacier als Zielspeicher unterstützen. Diese Funktionalität bietet die neue Version 12.1 von Veeam Backup & Replication (VBR). …