Integration von S3-to-Tape mit PoINT Archival Gateway in IBM Storage Ceph

Einführung Herausforderungen bei Archivierung und Tiered Storage Angesichts des ungebremsten Datenwachstums setzen Unternehmen auf Archivierung und Tiered Storage, um Kapazität, Kosten, Leistung und Compliance effizient zu managen. Diese Speichermodelle platzieren häufig genutzte „heiße“ Daten und selten genutzte „kalte“ Daten auf der jeweils optimal geeigneten Speicherebene. Die Anforderungen bei der Implementierung …

Unified Object Storage mit Disk und Tape

Während sich der Einsatzbereich von Objektspeichersystemen mehr und mehr ausweitet, treten zwei Fragestellungen in den Vordergrund: Vor- und Nachteile unterschiedlicher Speicherklassen Ein Lösungsansatz liegt in der Kombination unterschiedlicher Speicherklassen innerhalb der Speicherinfrastruktur. Die Speicherklassen unterscheiden sich in ihren Eigenschaften – und damit auch in ihrem optimalen Einsatzbereich: Disk-basierte Speichersysteme zeichnen …

Zwischen Aufbewahrungsfrist und Löschvorgaben: Software-Lösungen zur Umsetzung eines Löschkonzepts

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass personenbezogene Daten gelöscht werden müssen, sobald ihre Speicherung keinem definierten Zweck mehr dient. Dies stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, die außerdem mit einem erheblichen Risiko verbunden sind: Bei Verstößen gegen die Regelungen drohen Bußgelder. DSGVO vs. Aufbewahrungsfristen Das Datenschutzrecht steht dabei nicht selten im …

Forschungsdatenmanagement und sichere Langzeitarchivierung

Ob wissenschaftliche Arbeiten oder Messwerte: Forschungsdaten sind ein wertvoller Rohstoff. Sofern es sich z.B. in den Sozialwissenschaften um personenbezogene Daten handelt, unterliegen sie den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Forschungsdaten erfordern darüber hinaus aufmerksame Maßnahmen für die Datensicherheit und langfristige Archivierung: Denn empirische Daten ebenso wie Messwerte entstehen unter großem Zeit- und Kostenaufwand. …