Integration von S3-to-Tape mit PoINT Archival Gateway in IBM Storage Ceph

Einführung Herausforderungen bei Archivierung und Tiered Storage Angesichts des ungebremsten Datenwachstums setzen Unternehmen auf Archivierung und Tiered Storage, um Kapazität, Kosten, Leistung und Compliance effizient zu managen. Diese Speichermodelle platzieren häufig genutzte „heiße“ Daten und selten genutzte „kalte“ Daten auf der jeweils optimal geeigneten Speicherebene. Die Anforderungen bei der Implementierung …

Auto-Tiering auf Tape mit Cloudian HyperStore und PoINT Archival Gateway

Die Integration und Verwendung unterschiedlicher Speicherklassen (z.B. Disk und Tape) in der Infrastruktur bietet sowohl wirtschaftliche als auch technische und ökologische Vorteile. Inaktive Daten, also Daten, die nur noch sehr selten benutzt werden, sollten nicht auf festplattenbasierten Speichersystemen liegen, sondern möglichst automatisiert auf kostengünstigere Tape-basierte Systeme ausgelagert werden. Die Cloudian …

PoINT On-Prem Glacier mit PoINT Archival Gateway 4.0 für Veeam Backup & Replication v12.1

PoINT Archival Gateway (PAG) 4.0 ist ein Tape-basierter S3 Objektspeicher, der eine Glacier-kompatible Funktionalität bereitstellt. Diese On-Prem Glacier Lösung mit Tape-Integration kann von allen Applikationen genutzt werden, die Objektspeicher basierend auf Amazon S3 Glacier als Zielspeicher unterstützen. Diese Funktionalität bietet die neue Version 12.1 von Veeam Backup & Replication (VBR). …

Erstellen von Buckets mit PoINT Archival Gateway: Workflow und Funktionen

Bevor eine S3-Anwendung mit PoINT Archival Gateway (PAG) Objekte auf einem Tape-Speichersystem speichern kann, muss in PoINT Archival Gateway ein sogenanntes Object Repository erstellt werden. Ein Object Repository ist eine Art Behälter für Objekte mit übergreifenden Konfigurationsoptionen. PoINT Archival Gateway schränkt die maximale Anzahl von Objekten, die in einem Object …

Serialisierung und Aktivierung der PoINT-Produkte erklärt

Während der Installation und in Bezug auf die Aktivierung von PoINT Produkten stößt man auf verschiedene Schlüsselnummern (Keys). In diesem Leitfaden erläutern wir die einzelnen Keys und deren Zusammenhang. Die Seriennummer („Serial Number“) dient der eindeutigen Identifikation der einzelnen Produkt-Installationen. Sie beinhaltet verschiedene Informationen zum verwendeten Produkt. Die ersten drei …